S01/E03: Rindviecher raus?! Teil 2

Shownotes

In dieser Folge spricht Bernhard Senkmüller mit seinem Gast Florian Schwinn über die spannenden Herausforderungen und Mythen rund um vegane Landwirtschaft. Sie diskutieren, ob es sie tatsächlich gibt, warum Fruchtfolge essenziell für den Boden ist und wie kluge Bauern mit Mist-Kooperationen arbeiten. Außerdem blicken die beiden auf die Rolle der Tiere für nachhaltige Ernährung und was Ernährungs-Souveränität in einer globalisierten Welt bedeutet. Persönliche Erfahrungen, ein bodenständiges Rezept und ehrliche Einblicke in die Praxis machen diese Folge besonders hörenswert. Wer wissen will, wie wir unsere Lebensmittel wirklich nachhaltiger gestalten können, ist hier genau richtig.

Mehr Info über die erwähnten Vordenker findest Du hier: Raoul Heinrich Francé Annie Francé-Harrar

Weiterführende Informationen zu Florian Schwinns Arbeit findest Du hier.

Und hier findest Du die Seite zum Buch "Die Klimakuh – Von der Umweltsünderin zur Weltenretterin"

Die Klimakuh als Hörbuch (gelesen von Matthias Hofer) findest Du z.B. hier: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1070899103


Eine Produktion von www.off-ton.de

Kommentare (3)

Christel Eder

Sehr interessant und erkenntnisbringend! Schon abonniert!

Matthias

Danke für den Kommentar, Elisabeth! Nächste und übernächste Woche kommen gleich zwei Landwirtinnen 🦸🏼‍♀️👩🏼‍🌾 Also unbedingt wieder reinhören und am besten uns mit einem Abo unterstützen! Danke! Servus

Elisabeth

Ich danke euch und Ihnen für diese Form der Aufbereitung! Es tut gut, wenn solche Themen in ruhigem Ton verhandelt werden. Und eines würde ich noch gern anmerken: es würde mich sehr freuen, wenn ihr demnächst mal einen Landwirt zu Wort kommen lassen würdet.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.